Glyko Koutaliou kommt aus dem Griechischen und wird wortwörtlich mit „süßer Löffel“ bezeichnet.
In Griechenland werden Obst (Weintrauben, Feigen, Orangenschalen, Pfirsiche etc.), als auch noch unreife Walnüsse mit Schale, in Sirup eingemacht.
Dieser Glyko Koutaliou wird gerne gemacht, um das Obst oder die Nüsse haltbar zu machen.
In Griechenland wird er als beliebtes traditionelles Mitbringsel gesehen, welches auch Touristen gerne vor Ort kaufen.
Ursprünglich nahm man diesen Glyko Koutaliou als Süßspeise zwischendurch zu sich. Dazu tunkt man den Löffel erst in ein Glas Wasser und nimmt dann einen Löffel Süßspeise heraus und genießt diesen pur. Da Glyko Koutaliou sehr gehaltvoll ist, solltet Ihr nicht zuviel davon essen, denn wie gesagt ist das Obst in Sirup eingemacht und das kann auf die Hüften, als auch auf den Blutzuckerwert schlagen.
Ich habe nun ein Freestylerezept für Euch. Freestyle, da ich es – für Griechenland untypisch – mit Johannisbeeren (es ist gerade Saison!) mache und diesen Glyko Koutaliou dann zu einem griechischen Jogurt esse.
Aber ich verspreche Euch: Es ist kinderleicht, schnell gemacht, super lecker und einfach ein schönes Mitbringsel aus der eigenen Küche. Und es geht auch nur mit 100g Obst!
Dieses Rezept reicht für ein Marmeladengläschen. Bitte verdoppeln, wenn Ihr ein weiteres machen wollt.
Zuerst benötigt Ihr 100g oder mehr an Johannisbeeren. Ich habe meine im Garten gepflückt, denn es ist ja gerade Saison!

- 100 g Johannisbeeren
- 100 g Zucker
- 4 EL Zitronensaft
- 1 EL Zucker
- 1-2 EL Wasser
Dieses Rezept kann mit der Grundformel 1:1 auch für andere Obstsorten verwendet werden. Wenn Ihr dies nachmacht, was würdet Ihr nehmen? Mit was würdet Ihr freestylen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare! Ich freue mich auf Euer Feedback.
0 Comments